Ich biete Ihnen Supervision, Coaching, Beratung und Reflexion in beruflichen Fragestellungen, Aktivierung und Stabilisierung persönlicher und beruflicher Fähigkeiten, Entwicklung (neuer) Perspektiven und eigener Handlungsfähigkeit auf der Grundlage Ihrer persönlichen Biographie.
Einzelsupervision
Teamsupervision
Gruppensupervision
Fallsupervision
Coaching
Social Groupwork
Online-Supervision
Kurzsupervision
Über mich
Alles hat seine Zeit - und seine Geschichte! Wer bin ich? Erfahren Sie mehr darüber, was mich hierher gebracht hat.
Diverse Referenzen und Tätigkeiten:
Coaching von Start-Up Unternehmen, Einzelcoaching und -Beratung, Seminare und Fachtagungen, Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeit im Vordergrund, Selbstständigkeit als Sozialarbeiterin, Schwerpunkte u.A. offene Kinder- und Jugendarbeit, Arbeit mit Menschen im ALGII-Bezug, Arbeit mit Menschen im Rahmen von Betreuung, Arbeit mit alten Menschen, Konzeptionierung, Zertifizierung, QM, verschiedene Honorartätigkeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Konzeption und Leitung von Rechtschreib- und Textformulierungsseminaren, Texterin und Öffentlichkeitsarbeit, Leiterin der Online-Redaktion, langjährige Leitung und Moderatorin diverser Online-Radiosender
ASH Wohltat e.V.
Sozialarbeiterin M.A.
BTS Mannheim
Weiterbildung zur Supervisorin & Coach
Katholische Hochschule NRW, Abt. Kön
Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt INREGA-DEM
Inanspruchnahmeverhalten und Nutzbarkeit regionaler Angebotsstrukturen bei Demenz
Katholische Hochschule NRW, Abteilung Aachen
Soziale Arbeit M.A. „Bildung und Integration“ - staatliche anerkannte Sozialarbeiterin M.A. / staatlich anerkannte Sozialpädagogin M.A.
Stiftung kulturserver.de gGmbH und Förderverein für Kunst und
Internet e.V., Aachen
Ausbildung zur Mediengestalterin
Abschluss: Mediengestalterin Digital u. Print,
Fachrichtung Gestaltung und Technik
.
Kontakt: vandermeulen@vdm-supervision.de
Mein Angebot einer systemisch orientierten Supervision, soll Ihnen dabei behilflich sein, Ihre Hypothesen zu bündeln oder zu erweitern, Ihre Interventionen zu planen oder zu überprüfen und in jedem Fall neue Impulse in scheinbar verzwickten oder festgefahrenen Fällen zu bekommen.
Einzelsupervision
Ich berate und begleite Sie bei
beruflichen Veränderungsprozessen
dem Wunsch nach beruflicher Neuorientierung
in schwierigen Konflikt- oder Entscheidungssituationen
Klärung von Rollen- und Verhaltensmustern und deren Bedeutung für den beruflichen Alltag
Erkennen und Entwicklung individueller Lösungen zur Bewältigung krisenhafter Situationen
Reflektion von Kommunikations- und Handlungsstrategien
Teamsupervision
Supervision in Ihren Teams, Projekt- oder Arbeitsgruppen, die an gemeinsamen Aufgaben und /oder in einer Organisation arbeiten.
Ich berate und begleite Sie supervisorisch mit dem Ziel
Rollenverhalten und Rollenerwartungen im beruflichen Kontext zu klären
Beziehung und Integration im Team aufzubauen
Das Spannungsfeld Macht und Verantwortung zu analysieren
Entscheidungsprozesse zu erarbeiten
Sie mit Moderationen von Veranstaltungen zu entlasten
Sie bei Neuausrichtungen und in Änderungsprozessen zu stabilisieren
Gruppensupervision
In der Gruppensupervision treffen sich Supervisanden aus unterschiedlichen Institutionen und oft auch aus unterschiedlichen Berufsfeldern und tauschen sich über ihre Erfahrungen und Probleme aus, unter Anleitung eines Supervisors. Jeder Teilnehmende erhält abwechselnd Raum, sich einzubringen und für sich zu lernen.
Ich berate und begleite Sie supervisorisch mit dem
Schwerpunkt:
Konstruktiver Austausch über ähnliche Themen und Erfahrungen
Bearbeitung konkreter und alltagsnaher Fragestellungen
Verhaltensweisen ausprobieren und Feedback
Fallsupervision
Aktuelle Anliegen und Fragestellungen aus der konkreten Arbeit mit Klient*innen, Kund*innen oder Mitarbeiter*innen werden betrachtet. Die Möglichkeit der Fallsupervision besteht sowohl in der Einzelsupervision als auch in der Gruppen- oder Teamsupervision.
Ich berate und begleite Sie bei
Ihren Klienten-Beratungsprozessen
der Methoden der Fallsupervision in Ihren Teams
Ihrer Handlungskompetenz und Ihrer Handlungsmöglichkeiten in der beruflichen Arbeit
Coaching
Als Geschäftsführer oder leitender Angestellter sind sie oftmals auf unterschiedlichen Ebenen gefordert. Nicht immer ist sofort klar, wie sie den überblick wiedergewinnen können oder notwendige Veränderungen mit den Mitarbeitern besprochen und in den täglichen Ablauf umgesetzt werden können. Coaching, als eine Form der Praxisberatung, hilft dabei sich in komplexen Situationen, neu zu orientieren. Sie kann so zu einer Zeit gedanklicher Freiheit werden, an dem Anregung zur Selbstreflexion gegeben und so neue Handlungsspielräume eröffnet werden.
Im Coaching arbeite ich mit Ihnen an Themen, die sich aus veränderten Anforderungen, Arbeitsfeldern oder Unternehmensstrukturen ergeben. Situationen, die Ihre Arbeitszufriedenheit, Motivation oder beruflichen Perspektiven beeinflussen.
Ich berate und begleite Sie
in Veränderungsphasen, bei herausfordernden beruflichen Entscheidungen und in Konflikt- und Krisensituationen.
Bei der Mitgestaltung von Veränderungsprozessen in Unternehmen und Organisationen.
Social Groupwork
Die Leitung von Teams und Arbeitsgruppen scheint oftmals gar nicht so einfach. Vielfach wirken diese sozialen Systeme sehr komplex.
Die von mir eingesetzte Methode Social Groupwork schafft brauchbare Instrumente zur souveränen Steuerung.
Social Groupwork als eine auf Emanzipation gerichtete und ressourcenorientierte Methode des Sozialen Lernens fördert nicht nur die Identitätsbildung des einzelnen Gruppenmitglieds, sondern auch die aktive Auseinandersetzung untereinander.
Basierend auf der von Arist von Schlippe beschriebenen Grundannahme des zirkulären Fragens, dass alles gezeigte Verhalten „in einem sozialen System […] immer (auch) als kommunikatives Angebot verstanden werden kann“ wird alles was in Gruppe passiert relevant.
Dadurch wird die Gruppe zu einem idealen Lernraum, um Beziehungen aktiv gestalten zu lernen, sich Selbst-Bewusst zu werden, Selbst- Verantwortung zu übernehmen und somit Interaktionsfähigkeiten für den Alltag zu entwickeln.
Als Social Groupworkerin vertrauen ich in meiner Arbeit mit Einzelnen und Gruppen auf deren Ressourcen und Selbstorganisationsfähigkeit. Ich bin neugierig zu erfahren, welche Geschichten sie sich erzählen und welche Unterscheidung sie treffen. Um Perspektiven zu erweitern, blinde Flecken zu erhellen und Lernen zu ermöglichen ist mir Transparenz, Neugier und Humor in der Arbeit mit Gruppen wichtig.
Weitere Informationen über die Methode Social Groupwork finden Sie auch auf www.iaswg.org oder www.iaswg.de.
Online-Supervision
Online-Supervision bietet Ihnen die Möglichkeit ohne lange Anfahrtswege sich mit zeitlicher Flexibilität auf einen Supervisionsprozess einzulassen.
Jede Form von Supervision, die nicht im persönlichen Kontakt stattfindet, wird als Online-Supervision bezeichnet.
Hierzu zählen Einzelsupervision per webbasierter Mail, Einzelsupervision per Chat, Gruppen-/Teamsupervision per Chat, „Blended Supervision“ sowie
Mischformen zwischen Face-to-Face- und Online-Supervision
Online-Supervision und -Coaching sind wertvolle Möglichkeiten, auch auf Distanz sehr gute Beratung zu erfahren.
Nicht nur die aktuelle Corona-Situation, aber auch knappe Zeitressourcen, weite Wege zu sehr guten Berater*innen oder Interesse an unkonventionellen Methoden spiegelt sich in der Online-Supervision wieder.
Ich biete Supervision und Coaching auch digital an. Diese Erfahrung hat sich nicht zuletzt in der Krisensituation der Pandemie bezahlt gemacht.
Online-Supervision bietet Ihnen die Möglichkeit ohne lange Anfahrtswege sich mit zeitlicher Flexibilität auf einen Supervisionsprozess einzulassen. Jede Form von Supervision, die nicht im persönlichen Kontakt stattfindet, wird als Online-Supervision bezeichnet. Hierzu zählen Einzelsupervision, Gruppen-/Teamsupervision, Fallsupervision u.A. per Zoom, Jitsi oder anderen gewünschten Anbietern.
Kurzsupervision
Kurzsupervision meint, dass die Supervision etwa 30 Minuten pro Sitzung dauert und Sie an einer Aufgabe zur weiteren Bearbeitung mitgenommen werden kann.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Nadine van der Meulen
Talbotstraße 37
52068 Aachen
Kontakt
E-Mail: vandermeulen@vdm-supervision.de
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen,
die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese
Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir
für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige
Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und
Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte
Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bildnachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Die Bilderrechte liegen bei den folgenden Fotografen und Unternehmen:
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bplaced.net/datenschutz.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Nadine van der Meulen
Talbotstraße 37
52068 Aachen
E-Mail: vandermeulen@vdm-supervision.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.